Gschicht vom Wiibärg Seetal

In den Jahren vor der Gründung des Vereins arbeitete Hans Schaub ehrenamtlich in der damaligen Jugendbewegung >JMS< im Bereich Sozialdiakonie mit. Ziel war es, einen Arbeitszweig Sozialdiakonie aufzubauen. Im Rahmen dieser Überlegungen und schärfen einer Vision entstand allmählich das Bild eines Weinbergs. In diesem Weinberg sollten verschiedene sozialdiakonische Arbeitszweige wie Weinstöcke eingepflanzt sein. In schweizerdeutsch (aargauerdeutsch) entstand dann der Name >Wiibärg Seetal<.
Von diesem Projekt wusste vorerst nur ein ausgewählter Kreis von Leuten, welche von Zeit zu Zeit über eine Mail aktuellste Infos als Fürbitteanliegen erhielten.

Im Jahr 2007 sprach Jahwe, der Schöpfer des Universums zu Daani Eichenberger, dass sie als christliche Band >homies<, deren Saxofonist er war, einen Betrag von Fr. 500.00 an den >Wiibärg in Dürrenäsch< spenden sollen. Daani wusste nicht, was ein >Wiibärg in Dürrenäsch< war. Er begann in seinem Umfeld zu fragen.
Ein Freund von Daani, welcher von den Überlegungen in der JMS-Bewegung wusst, vermittelte ihn an Hans.

Daani rief also den Hans an und teilte ihm den Auftrag von Jahwe mit. Hans antwortete lächelnd "Du darfst das Geld gerne bringen, aber es existiert noch nichts handfestest.
Gemeinsam wurde beschlossen, noch abzuwarten.

Einige Monate später rief Daani erneut an und sagte, dass Jahwe ihm den Auftrag wieder in Erinnerung gerufen habe und er das Geld bringen wolle! Gesagt, getan. Hans bewahrte das Geld vorerst in einem Buch versteckt auf, weil noch keine Auslagen anstanden.

Nach ein paar Wochen wurde Hans an das Gleichnis aus der Bibel mit den anvertrauten Pfunden erinnert. Um also wenigstens Zins für das anvertraute Geld zu erhalten, ging er zur Bank, um ein Vereinskonto für das allfällige spätere öffentlich-rechtliche Organ zu eröffnen.
Die Bankangestellte war dazu gerne bereit und fragte nach den Statuten. Die bestanden aber noch nicht! weil noch kein Verein gegründet war. So wurde halt vorerst ein Privatkonto auf den Namen >Wiibärg Seetal< eröffnet.

Im Verlauf der nächsten Wochen und Monate wuchs der Bedarf nach Beratung, Begleitung von Menschen, nach Wohnraum und damit einer Rechtsform der Organisation.

In der Woche vor Gründung des Vereins konnte eine erste 4 1/2-Zimmer-Wohnung gemietet und als Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.

Am 10. April 2008 um 19.oo Uhr kamen an der Sedelstrasse 37 in Dürrenäsch schliesslich 7 Personen zusammen, um den Verein "Wiibärg Seetal" zu gründen.